Allgemeine Verkaufsbedingungen Bee2Beep

PRÄAMBEL

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen regeln die Bedingungen für den Fernabsatz von Produkten von SAS FOUR DATA (im Folgenden „Verkäufer“), einer vereinfachten Aktiengesellschaft mit Sitz in

67 RUE DES GODRANS 21000 DIJON, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister unter der Nummer 821 783 222 – Telefon: 03 .73 .27.50.32 – – E-Mail: contact@bee2beep.com

BEE2BEEP: Eingetragene und ausschließlich von SAS FOURDATA vertriebene Marke.

Sie drücken alle Rechte und Pflichten der Parteien aus. Jeder, der ein Produkt beim Verkäufer bestellen möchte, kann eine Kopie dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen anfordern oder direkt auf der Website ausdrucken: https://bee2beep.com/ (im Folgenden die „Website“).

Die auf der Website https://bee2beep.com zum Verkauf angebotenen Produkte (im Folgenden „Produkt(e)“) sind Produkte im Zusammenhang mit der angeschlossenen Imkerei (Waagen, Wetterstation, GPS-Tracker usw.) und Aktivitäten von Drittanbietern, die Vier Datenangebote (Füllstandssensor usw.), die mit der Bee2Beep-Aktivität korreliert werden können.

1. ZWECK UND GELTUNGSBEREICH

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden die „AGB“) gelten für alle Verbraucher, die ein oder mehrere Produkte über die Website erwerben möchten (im Folgenden der „Kunde“) sowie telefonisch oder auf andere Weise im Rahmen von Fernabsatz. Sie regeln daher das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Verkäufer.

Kein Gewerbetreibender darf diese AGB in Anspruch nehmen, sie betreffen nur die natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht in den Geltungsbereich ihrer gewerblichen, industriellen, handwerklichen, freiberuflichen oder landwirtschaftlichen Tätigkeit fallen, außer in Ausnahmefällen, die in den Anwendungsbereich des Artikels fallen rahmen Artikel L. 221-3 des Verbraucherschutzgesetzes .

2. ANNAHME DIESER AGB

Durch die Nutzung der Website oder die Aufgabe einer Bestellung beim Verkäufer erkennt der Kunde an, für diesen Zweck uneingeschränkt geschäftsfähig zu sein.

Der Kunde, der auf der Website bestellt, muss die AGB direkt online akzeptieren, indem er vor jeder Bestellung das Kästchen ankreuzt: „ Ich bestätige, die Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen zu haben “. Der Kunde, der telefonisch oder auf andere Weise bestellt, muss vor der Bestellung eine ordnungsgemäß paraphierte und unterzeichnete Kopie dieser AGB mit einem beliebigen schriftlichen Kommunikationsmittel (Fax, Scan usw.) zurücksenden, zusammen mit dem Bestellformular, in dem das Wesentliche beschrieben ist Eigenschaften des Produkts.

Die Annahme dieser AGB durch den Kunden stellt einen Vertrag (im Folgenden der „Vertrag“) dar, der Vorrang vor allen anderen Bedingungen hat, die in anderen Dokumenten erscheinen, mit Ausnahme einer vorherigen, ausdrücklichen und schriftlichen Abweichung zwischen den Parteien.

3. ÄNDERUNG DIESER AGB

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Gegebenenfalls werden auf jede Bestellung die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen allgemeinen Verkaufsbedingungen angewendet. Der Kunde wird jedoch ermutigt, sich durch regelmäßiges Lesen der AGB auf der Website auf dem Laufenden zu halten.

4. BEDINGUNGEN FÜR ONLINE-BESTELLUNGEN

4.1 Erstellen eines Benutzerkontos

Um Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern, kann der Kunde ein Benutzerkonto erstellen, indem er auf „Mein Konto“ und dann auf „Registrieren“ klickt und die Elemente ausfüllt, die einen Benutzernamen/eine E-Mail-Adresse und ein Passwort umfassen, die er vertraulich behandeln muss . Anschließend wird dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung der Erstellung des Kontos an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet, um den Kunden identifizieren zu können. Sobald das Konto erstellt wurde, müssen der Benutzername und das Passwort für jede neue Bestellung auf der Website eingegeben werden. Eine Zusammenfassung der bereitgestellten Informationen wird dann per E-Mail an den Kunden gesendet. Da diese Informationen für die Verwaltung der Bestellung und der Beziehung zum Kunden erforderlich sind, kann kein Konto erstellt werden, ohne die angeforderten Informationen bereitzustellen. Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.

Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Vertraulichkeit seines Passworts zu gewährleisten. Er verpflichtet sich, den Verkäufer unverzüglich zu informieren, falls er Grund zu der Annahme hat, dass sein Passwort von unbefugten Dritten verwendet wird oder verwendet werden könnte.

4.2 Bestätigung der Bestellung

Sobald der Kunde sich mit seinem Benutzernamen und Passwort in seinem Kundenkonto angemeldet hat, gibt er seine Bestellung auf, indem er die Produkte in seinen „Warenkorb“ legt. Der Kunde kann jederzeit und bis zur Zahlung des Preises ein Produkt ändern, löschen oder seiner Bestellung hinzufügen oder diese einfach stornieren. Er kann auch jederzeit bis zur Bezahlung der Bestellung die Eigenschaften der Produkte überprüfen.

Der Kunde muss dann die gewählte Versandart aus den vom Verkäufer angebotenen Optionen auswählen und die angeforderten Informationen eingeben.

Der Kunde muss auf „Bestellung bestätigen“ klicken, um diese abzuschließen. Anschließend gibt er seine Bankdaten für eine Zahlung (über Stripe) ein und bestätigt seinen Kauf mit einem Klick auf „Bestellen“.

Eine Zusammenfassung der Bestellung, die insbesondere Folgendes enthält: Der Preis ohne Steuern, einschließlich Mehrwertsteuer und Versandkosten wird vor der Bestätigung der Bestellung angezeigt.

4.3 Bestätigung und Zusammenfassung der Bestellung durch den Verkäufer

Die automatischen Registrierungssysteme gelten als Beweis für Art, Inhalt und Datum der Bestellung durch den Kunden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bestellung erst nach Erhalt einer Bestellbestätigungs-E-Mail des Verkäufers beim Kunden als endgültig betrachtet werden kann. Diese Bestätigungs-E-Mail fasst insbesondere zusammen: die wesentlichen Merkmale des Produkts/der Produkte sowie den Preis pro Produkt (ohne und einschließlich Mehrwertsteuer) und seiner möglichen Bestandteile, die Kosten und die Lieferadresse.

4.4 Zugang zu Rechnungen

Rechnungen werden automatisch in den Tagen nach dem Versand der Produkte versandt. Der Kunde kann jederzeit die Buchhaltung bitten, seine Rechnung unter dieser Adresse zu erhalten: service.comptabilite@fourdata.io

5. BESTELLUNG

5.1 Produktverfügbarkeit

Die vom Verkäufer auf der Kundenseite angebotenen Produkte sind grundsätzlich verfügbar, wobei der Lagerbestand jedes Produkts regelmäßig aktualisiert wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass ein Produkt während der Prämierung als „verfügbar“ erscheinen kann, sich jedoch zum Zeitpunkt der Zahlung der Bestellung oder nach Bestätigung der Bestellung als nicht verfügbar erweisen kann. In diesem Fall kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden.

Wenn das Produkt vom Kunden validiert wurde, aber nicht mehr verfügbar ist, sendet der Verkäufer eine E-Mail, in der möglicherweise ein Ersatzprodukt angeboten wird. Dem Kunden steht es frei, das Angebot des Verkäufers per E-Mail anzunehmen oder nicht. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass der Verkäufer im Falle geringfügiger Abweichungen zwischen den Präsentationsfotos der Artikel und den auf den Produktblättern auf der Website angezeigten Texten und den gelieferten Produkten nicht haftbar gemacht wird.

5.2 Stornierung der Bestellung durch den Verkäufer

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden zu stornieren, mit dem es Streitigkeiten in Bezug auf die Zahlung einer früheren Bestellung gibt. Die vom Kunden bei der Annahme der Bestellung bereitgestellten Informationen verpflichten diesen: Im Falle eines Fehlers in der Formulierung der Kontaktdaten des Empfängers der Bestellung kann der Verkäufer nicht für die Unmöglichkeit verantwortlich gemacht werden, die dies sein könnte , um das Produkt zu liefern.

Darüber hinaus kann keine Bestellung ausgeführt werden, bis der volle Preis vom Kunden tatsächlich bezahlt wurde.

6. LIEFERUNGEN

Die Lieferungen erfolgen im französischen Mutterland und in Europa per Spedition.

6.1 Lieferzeiten

Die Lieferzeit wird bei der Bestellung und vor deren Bezahlung angegeben. Es wird daran erinnert, dass, auch wenn der Verkäufer sich bemüht, die Lieferzeiten einzuhalten, diese nur zu Informationszwecken erwähnt werden. In allen Fällen und in Übereinstimmung mit dem Gesetz dürfen die Lieferzeiten dreißig (30) Tage ab Auftragsbestätigung des Verkäufers nicht überschreiten.

6.2 Eingang beim Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, den Inhalt der Lieferung nach Erhalt zu überprüfen und muss daher so schnell wie möglich melden, wenn ein Produkt fehlt, nicht konform ist oder beschädigt ist. Er muss sich so schnell wie möglich an den Kundendienst wenden, um das Problem zu melden: contact@bee2beep.com .

Bei Bedarf wird dem Kunden ein Materialrückgabeformular zur Verfügung gestellt, damit er sein Material für eine von den technischen Teams von SAS FOUR DATA durchgeführte Expertise zurücksenden kann.

6.3 Kündigung des Vertrages durch den Kunden.

Kommt der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Lieferung der Waren am vorgesehenen Datum oder am Ende der vorgesehenen Frist nicht nach, andernfalls kann der Kunde spätestens dreißig (30) Tage nach Vertragsschluss kündigen den Vertrag gemäß den in den Artikeln L 138-2 und folgenden des Verbraucherschutzgesetzes beschriebenen Bedingungen. Der Verkäufer erstattet dann das Produkt gemäß den Bedingungen von Artikel L 138-3 des Verbrauchergesetzes.

Unbeschadet der ihm gesetzlich gewährten Rechte muss jede Beschwerde wegen Lieferfehlern und/oder Nichtkonformität der Produkte innerhalb von 72 Stunden nach Lieferung beim Verkäufer eingereicht werden.

7. WIDERRUFSRECHT

7.1 Ausübung des Widerrufsrechts

Gemäß Artikel L 221-18 des Handelsgesetzbuchs haben Sie ab Erhalt der Produkte vierzehn (14) Tage Zeit, um Ihr Widerrufsrecht für den im Fernabsatz geschlossenen Vertrag auszuüben, ohne Ihre Entscheidung begründen zu müssen, sofern die Produkte sind nicht vom Geltungsbereich ausgenommen (7.2 – Artikel L 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs).

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Verkäufer innerhalb von vierzehn (14) Tagen darüber informieren, indem er ihm entweder per Post (auf Papier oder elektronisch) das diesen AGB beigefügte Standardformular zusendet oder deutlich angibt, in schriftlich, seinen Widerrufswillen eindeutig und mit allen für die Bearbeitung der Anfrage erforderlichen Informationen: detaillierte Kontaktdaten des Kunden, Bestellnummer. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen können Sie das Standard-Widerrufsformular unter folgender E-Mail-Adresse anfordern: service.comptabilite@fourdata.io per Post an folgende Adresse:

SAS VIER DATEN
67 rue Godrans
21000 DIJON

7.2 Ausschluss des Widerrufsrechts

Gemäß Artikel L 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs kann der Kunde sein Widerrufsrecht insbesondere in den folgenden Fällen nicht ausüben:

– Produkte, die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zurückgegeben werden können, wenn sie entsiegelt oder nach der Lieferung untrennbar mit anderen Artikeln vermischt wurden;

– Lieferung von Produkten, die gemäß den Spezifikationen des Kunden hergestellt oder eindeutig personalisiert wurden;

7.3 Bedingungen für die Rückgabe von Produkten

Der Kunde muss das Produkt unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Mitteilung seiner Widerrufsentscheidung an den Verkäufer zurücksenden.

Es ist dann erforderlich, das Produkt ohne Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand und unbenutzt, gegebenenfalls zusammen mit sämtlichem Zubehör, Gebrauchsanweisungen und Dokumentationen, an die folgende Adresse zurückzusenden:

SAS VIER DATEN
67 rue Godrans
21000 DIJON

Ein beschädigtes oder gebrauchtes Produkt kann unter keinen Umständen erstattet werden.

Der Kunde akzeptiert bereits jetzt, dass im Falle der Ausübung seiner Widerrufsfrist alle Rücksendekosten zu seinen Lasten gehen (es sei denn, das Produkt kann aufgrund seiner Beschaffenheit gemäß Artikel L 221-23, Absatz 3 nicht normal per Post zurückgesendet werden des französischen Handelsgesetzbuches).

7.4 Erstattung obliegt dem Verkäufer

Der Verkäufer ist verpflichtet, alle vom Kunden gezahlten Beträge, einschließlich der Standardversandkosten, entsprechend der günstigsten vom Verkäufer angebotenen Versandart zu erstatten.

Die Rückerstattung ist innerhalb von maximal vierzehn (14) Tagen nach dem Datum fällig, an dem der Verkäufer über die Rücktrittsentscheidung des Kunden informiert wurde. Jedoch gemäß Artikel L 221-24, al 1. des Verbraucherschutzgesetzes kann der Verkäufer die Erstattung aufschieben, bis das Produkt wiedererlangt ist oder der Kunde den Versand dieses Produkts nachgewiesen hat.

Der Kunde wird mit dem ursprünglich bei der Bestellung verwendeten Zahlungsmittel erstattet, sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben.

8. PREIS

Die Preise sind in Euro ohne Mehrwertsteuer angegeben. Der auf den Produktblättern angegebene Preis beinhaltet keine Versandkosten.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise jederzeit zu ändern . Für bereits getätigte Bestellungen gelten jedoch die am Tag der Bestellung gültigen Preise.

9. ZAHLUNG

Der Preis der Produkte ist am Tag der eigentlichen Bestellung in bar zu zahlen. Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte mit den Initialen CB/Visa/Mastercard in einer sicheren SSL-Umgebung. Die vom Kunden bestätigte Bestellung gilt erst dann als endgültig, wenn die betreffenden Bankzahlungszentren ihre Zustimmung gegeben haben. Im Falle einer Ablehnung durch diese Zentren wird die Bestellung automatisch storniert und der Kunde per E-Mail benachrichtigt.

10. GESETZLICHE GARANTIEN

Gemäß den Bestimmungen des Verbrauchergesetzes profitieren die vom Verkäufer gelieferten Produkte von:

  • die gesetzliche Konformitätsgarantie für fehlerhafte, verdorbene oder beschädigte Produkte oder Produkte, die nicht der Bestellung entsprechen (Artikel L.217-4 und folgende),
  • die gesetzliche Gewährleistung gegen versteckte Mängel, die sich aus einem Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehler ergeben, der die gelieferten Produkte betrifft und sie unbrauchbar macht (Artikel 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs),

Erinnerung an die Bestimmungen des Verbrauchergesetzbuchs:

– Artikel L.217-4: „ Der Verkäufer liefert vertragsgemäße Waren und haftet für alle zum Zeitpunkt der Lieferung bestehenden Vertragswidrigkeiten.

Er haftet auch für etwaige Vertragswidrigkeiten, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn diese ihm vertraglich in Rechnung gestellt oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurden .

– Artikel L.217-5: „ Die Immobilie entspricht dem Vertrag:

1. wenn es spezifisch für die Verwendung ist, die normalerweise von einer ähnlichen Ware erwartet wird, und gegebenenfalls:
– wenn es der Beschreibung des Verkäufers entspricht und die Eigenschaften aufweist, die dieser dem Käufer in Form eines Musters oder Modells präsentiert hat;

– wenn es die Eigenschaften hat, die ein Käufer aufgrund öffentlicher Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Vertreters, insbesondere in der Werbung oder Kennzeichnung, berechtigterweise erwarten kann;

2. Oder wenn es die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Eigenschaften aufweist oder für eine vom Käufer gewünschte besondere Verwendung geeignet ist, die dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und die dieser akzeptiert hat “.

– Artikel L.217-12 des Verbrauchergesetzbuchs: „ Die Klage wegen Vertragswidrigkeit verjährt innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung der Ware “.

Der Verkäufer bleibt auch für Sachmängel der Sache unter den in den Artikeln 1641 bis 1649 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vorgesehenen Bedingungen haftbar.

– Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs: „ Der Verkäufer ist an die Garantie wegen versteckter Mängel der verkauften Sache gebunden, die sie für den bestimmungsgemäßen Gebrauch ungeeignet machen oder diesen Gebrauch so einschränken, dass der Käufer sie nicht erworben oder weniger bezahlt hätte, wenn er hatte sie gekannt .

– Artikel 1648 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs: „ Die Klage wegen Sachmängeln muss vom Käufer innerhalb von zwei Jahren nach Entdeckung des Mangels erhoben werden “.

Schließlich wird daran erinnert, dass Artikel L.217-16 des Verbrauchergesetzes vorsieht, dass “ Wenn der Käufer vom Verkäufer im Laufe der ihm beim Erwerb oder der Reparatur von beweglichen Sachen gewährten gewerblichen Garantie eine von der Garantie abgedeckte Wiederherstellung verlangt, wird eine etwaige Stilllegungsfrist von mindestens sieben Tagen zu der verbleibenden hinzugerechnet Garantiezeit. Diese Frist läuft ab dem Interventionsersuchen des Käufers oder der Bereitstellung der betreffenden Immobilie zur Reparatur, falls diese Bereitstellung nach dem Interventionsersuchen erfolgt. „.

Wenn der Kunde als gesetzliche Konformitätsgarantie fungiert, gilt letzterer:

– hat eine Frist von einem (1) Jahr ab Lieferung der Ware, um zu handeln;

– kann zwischen der Reparatur oder dem Ersatz der Ware wählen, vorbehaltlich der in Artikel L. 211-9 des Verbrauchsgesetzes vorgesehenen Kostenbedingungen;

-ist während der vierundzwanzig (24) Monate nach der Lieferung der Ware (für jede gekaufte Ware) ab dem 18. März 2016 um Mitternacht vom Nachweis des Bestehens der Vertragswidrigkeit der Ware befreit)

Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von einer eventuell gewährten Handelsgarantie.

Sie können sich für die Umsetzung der Garantie gegen versteckte Mängel gemäß Artikel 1641 des Bürgerlichen Gesetzbuchs entscheiden. In diesem Fall können Sie gemäß Artikel 1644 desselben Gesetzes zwischen der Auflösung des Verkaufs oder der Reduzierung des Verkaufspreises wählen.

Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer schriftlich (E-Mail oder Post) über die Nichtkonformität der Produkte oder das Vorliegen eines versteckten Mangels informieren.
Der Verkäufer erstattet, ersetzt oder repariert die Produkte oder Teile im Rahmen der Garantie, die als nicht konform oder defekt erachtet werden.
Die Versandkosten werden auf der Grundlage des in Rechnung gestellten Tarifs erstattet und die Rücksendekosten werden gegen Vorlage der Belege erstattet.
Rückerstattungen, Ersatz oder Reparaturen von Produkten, die als nicht konform oder fehlerhaft erachtet werden, erfolgen so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Feststellung der Vertragswidrigkeit oder des versteckten Mangels durch den Verkäufer. Diese Rückerstattung kann per Banküberweisung oder Scheck erfolgen.
Die Gewährleistung des Verkäufers ist in jedem Fall auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten beschränkt, die nicht den Anforderungen entsprechen oder von einem Mangel betroffen sind.

10.1 Gewährleistungsausschluss

Vom Kunden veränderte, reparierte, eingebaute oder hinzugefügte Produkte sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Die Garantie erstreckt sich nicht auf offensichtliche Mängel. Die Garantie gilt nicht für Produkte, die während des Transports oder aufgrund von Missbrauch beschädigt zurückgesendet werden.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden steht Ihnen der Kundendienst zur Verfügung:

– Telefonisch unter[03 73 27 50 32] Preis eines Ortsgesprächs,

– Per E-Mail an: contact@bee2beep.com

– Per Post an folgende Adresse:

SAS VIER DATEN
67 rue Godrans
21000 DIJON

Für jede Anfrage in Bezug auf die Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten kann der Kunde seine Anfrage ausüben, indem er seine genaue Identität an die folgende Adresse angibt: contact@bee2beep.com
Alle Anträge müssen unterzeichnet und von einem Dokument zum Nachweis Ihrer Identität begleitet sein.

11. GEISTIGES EIGENTUM

Der Inhalt der Website ist das ausschließliche Eigentum des Verkäufers und dies in seiner Gesamtheit. Dazu gehören insbesondere alle Texte, aber auch alle Logos, Bilder, Kennzeichen oder Grafiken, die sich auf der Website befinden.
Die Website ist durch das Gesetz über geistiges Eigentum geschützt, und jegliche Vervielfältigung, Kopie, Änderung, Herunterladen oder Verletzung jeglicher Art, ganz oder teilweise, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers ist strengstens untersagt und setzt den Urheber gerichtlichen Verfahren aus.

12. VERANTWORTUNG DES VERKÄUFERS

12.1 Webseite

Es wird daran erinnert, dass der Verkäufer lediglich an eine Verpflichtung zur Erbringung der Dienstleistung der Website gebunden ist. Obwohl sich der Verkäufer verpflichtet, sein Bestes zu tun, um die Kontinuität der von der Website angebotenen Dienste aufrechtzuerhalten, kann er jedoch unter keinen Umständen für Ausfälle oder technische Probleme haftbar gemacht werden, die zu einem teilweisen oder vollständigen Dienst auf der Website führen können.

Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Kontinuität des Dienstes zu unterbrechen, insbesondere im Rahmen eines Wartungsvorgangs oder für jede Änderung oder Verbesserung, die er für angemessen hält. Der Verkäufer kann unter keinen Umständen für daraus resultierende Schäden haftbar gemacht werden.

Es wird daran erinnert, dass der Kunde vollständig für den Schutz seiner Ausrüstung und seiner Computerausrüstung verantwortlich ist und in keiner Weise die Verantwortung des Verkäufers übernehmen kann, wenn die besagten Ausrüstungen oder Materialien im Zusammenhang mit der Nutzung der Website beschädigt werden.

12.2 Höhere Gewalt

Der Verkäufer kann sich in bestimmten Fällen von der Haftung befreien, indem er nachweist, dass die Nichterfüllung oder schlechte Erfüllung seiner Verpflichtungen aus diesem Vertrag entweder auf den Kunden oder auf einen Fall höherer Gewalt, d. h. auf einen Umstand, der außerhalb seiner Kontrolle liegt, zurückzuführen ist des Verkäufers oder jede andere Tatsache, die unter die Definition von höherer Gewalt in Bezug auf die geltende Gesetzgebung fällt.

13. PERSONENBEZOGENE DATEN

Der Verkäufer hält sich an die geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten. Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: https://bee2beep.com/confidentialite/

14. COOKIES

Der Verkäufer hält sich an die Vorschriften zur Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Cookie-Richtlinie auf der Website, die beim Anmelden angezeigt wird.