

Nützliche Informationen über Ihren Bienenstock das ganze Jahr über!
Die vernetzte Bienenstockwaage, ein Werkzeug für alle Imker! Ob sie praktiziert wird in Amateur oder als ProfiDie Imkerei ist ein vielseitiges und spannendes Hobby.
Bienen sind eine Inspirationsquelle für viele Hobbyisten und müssen ihre unglaublichen Talente nicht mehr unter Beweis stellen.
Mehr als
20.000 Bienenrassen
existieren in Frankreich.
Je nach Art des Produkts und der ausgeübten Imkerei arbeiten die Imker oft mit der Apis Mellifera Mellifera (Dunkle Biene), L’Api Mellifera Ligustica (der Italienischen), der Apis Mellifera Caucasica (Caucasia) oder auch die Carniolienne und die Buckfast.
Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Bienenrassen, die in der Imkerei verwendet werden.
Die Bienensaison unterscheidet sich in zwei große Abschnitte: 1.
die Überwinterung und die Produktionszeit (Honigernte).
Verfolgen und erkennen Sie den Beginn und das Ende der Honigernte mit Ihrer vernetzten Bienenstockwaage!
Während der Produktionszeit machen sich die Sammlerinnen auf die Suche nach Nektar, daher machen sich die Kundschafterinnen zuerst auf den Weg, um die beste Ressource zu finden, bevor sie in den Bienenstock zurückkehren.
Wenn eine Blume in voller Blüte steht, nennt man dies Honigtau.
Der Honigtau ist der Höhepunkt der Aktivität von Bienenschwärmen.
. Dies ist die günstigste Zeit für die Bienen und den Imker, in der die Honigproduktion intensiv und reichlich ist. In einem gemäßigten Klima wird der Honig im Frühling und Sommer geerntet. Und um den größten Nutzen daraus zu ziehen, muss der Imker einen Zeitplan aufstellen.

Manche profitieren von einer Vielzahl von Blüten das ganze Jahr über, so dass sie 3-4 verschiedene Honigsorten in einem Gebiet zu verschiedenen Zeiten herstellen können, während andere nur eine oder zwei Hauptblüten haben, die eine reiche Ernte rechtfertigen. Die Imker, die in diesem zweiten Fall vertreten sind, betreiben in der Regel Wanderimkerei, um die Bienenstöcke in eine andere Blütenregion zu bringen, damit sie von zusätzlichen Honigtöpfen profitieren können.
Die angeschlossene Bienenstockwaage ist ein wichtiger Indikator, um den Beginn und das Ende einer Honigernte zu verfolgen. Ihre Intensität steht in direktem Zusammenhang mit einfachen äußeren Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, aber auch mit komplexeren Faktoren wie Kulturart, Boden und Typologie der Kolonien.
Das Verfolgen einer Tracht ist in jeder Hinsicht wichtig, umso mehr, wenn diese Verfolgung mit einer angeschlossenen Bienenstockwaage erfolgt, die Ihnen genaue Informationen liefert. Die Genauigkeit der Informationen, die Ihre angeschlossene Waage liefert, ist entscheidend für Ihre Arbeit, insbesondere für das Anlegen von Aufständerungen und die Ernte.
Ein zu spätes Aufsetzen der Zarge kann das Bienenvolk verlangsamen und somit die Produktion beeinflussen, ebenso wie eine zu späte Ernte, die dazu führen kann, dass die Bienen den in den Zargen gelagerten Honig verbrauchen, um auf den nächsten Nektar zu warten..

Wiege das Gewicht deiner Bienenstöcke während der Überwinterung mit deiner Bienenstockwaage!
Die Überwinterung ist eine Phase, in der das Bienenvolk am wenigsten bevölkert ist, die Königin keine Eier mehr legt und die Winterbienen das Volk bis zum Frühjahr warm halten. Ohne Honigressourcen und ohne die Möglichkeit, im Winter in unseren Regionen zu sammeln, überleben die Bienen dank der vom Imker hinterlassenen Reserven und der von ihm vorgenommenen Nahrungszufuhr.
Es ist unbedingt notwendig, den Fortschritt der Abnahme der Vorräte zu verfolgen,
denn ohne Nahrung haben die Bienen nicht genug Energie, um das Volk auf Temperatur zu halten, und wenn das zu lange dauert, können sie verhungern und erfrieren.
Um einen ausreichenden Vorrat zu gewährleisten, ist es wichtig, die Bienenstöcke zu wiegen.
Viele Imker, die mit einer Waage ausgestattet sind, kommen, um den Vorratsstand ihrer Bienenvölker mithilfe einer Nadelwaage zu überprüfen. Diese Methode ist sehr nützlich, um die Vorräte zu einem bestimmten Zeitpunkt zu kennen und vorauszusehen, ob gefüttert wird oder nicht.
Diese Methode hat jedoch ihre Grenzen, denn das Gewicht der Bienenstöcke vor dem Winter zu kennen, ist wichtig, aber was am wichtigsten ist ist es, ihre Entwicklung zu verfolgen. Viele äußere Faktoren beschleunigen oder verlangsamen den Verbrauch der Vorräte durch die Bienen, die Qualität der Isolierung, die Wetterbedingungen, aber auch die Stärke des überwinternden Bienenvolks.
Um die Entwicklung der Bienenstöcke zu verfolgen, müsste man sich regelmäßig im Bienenstock bewegen und ein Buch über das Gewicht der Bienenstöcke führen können, um deren Verbrauchsniveau zu messen. Diese Arbeit ist natürlich mühsam und sehr zeitaufwendig, wenn man mehrere Bienenstöcke besitzt. Außerdem würde die Entscheidung, ob gefüttert wird oder nicht, erst vor Ort getroffen werden und es wäre nicht möglich, die Ausrüstung, die zum Bienenstand gebracht werden muss, vor dem Besuch zu antizipieren.
Um dieses Rätsel zu lösen,
ist es möglich, eine angeschlossene Waage zu verwenden, sodass die Bienenstöcke kontinuierlich gewogen werden und Sie aus der Ferne verfolgen können, wie sich das Gewicht der Bienenstöcke verändert.

Kann ich eine angeschlossene Bienenstockwaage einfach installieren?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieie Anbringung derBee2beep-Waage unter einem Bienenstock ist sehr einfach: Sie wird direkt auf die Halterung gestellt und nimmt den Bienenstock auf. Wenn sie einmal angebracht ist, starten Sie sie einfach mit einem Magneten und genießen Sie die Echtzeitverfolgung. Die angeschlossene Waage wird Ihnen somit alle 30 Minuten die Informationen über das Gewicht Ihres Bienenstocks mitteilen.
Diese Gewichtsdaten werden online über zahlreiche Visualisierungstools sichtbar sein und können Sie das ganze Jahr über dabei begleiten, unsere wertvollen Bienen im Auge zu behalten. 🐝